17.11.2022 in Allgemein
Mitte September starb die Iranerin Mahsa Amini in Polizeigewahrsam. Der Grund für die Festnahme: Sie zeigte zu viel Haar. Seither protestieren Iranerinnen und Iraner für mehr Frauenrechte und immer öfter auch für den Sturz des Regimes. Als Zeichen der Solidarität mit den Protestierenden im Iran ???????? ruft „Borken bleibt bunt“ zur Teilnahme an einer „Mahnwache für den Frieden“ auf!
15.11.2022 in Allgemein
Im Parlament beschlossen, im Bundesrat gescheitert. Was genau bedeuten die von der Koalition beschlossenen Änderungen gegenüber Hartz IV? Lohnt es sich auch nach Einführung des Bürgergeldes noch arbeiten zu gehen? Wie geht es mit dem Bürgergeld weiter?
Nadine Heselhaus hat früher selbst in einem Jobcenter gearbeitet und kennt das soziale System. Um Fragen zu klären, bietet sie eine Bürgersprechstunde zum Bürgergeld in ihrem Wahlkreisbüro in der Goldstraße 5 in Borken an.
Sie findet am 17.11.2022 von 17:30 Uhr bis 19 Uhr statt. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
13.11.2022 in Allgemein
Stellungnahme der SPD Ortsverein Raesfeld zu dem geplanten Notfall-Informationssystem:
Es verwundert sehr, dass die Gemeinde Raesfeld nur einen NIP installieren möchte. Unserer Ansicht nach ist dies in Bezug auf die Sicherheit großer Teile der Raesfelder Bevölkerung ein unverantwortliches Vorgehen.
Bei einer Gefahrenlage, sei es ein Brandereignis oder ein Rettungsdienstlicher Notfall, zählt jede Sekunde.
Die NIPs dienen dazu, bei einem Ausfall der Kommunikationsmöglichkeiten der Bürger, das eigene Telefon zu ersetzen, um den rettenden Notruf an die Feuerwehr- oder Polizeileitstelle abzugeben. Unter normalen Umständen dauert dies schon – wenn jeder Bürger ein Telefon griffbereit hat – 3,5 Minuten, siehe Schema der AGBF (Arbeitsgemeinschaft der Berufsfeuerwehren in Deutschland, siehe hier: https://www.spdraesfeld.de/dl/Schutzzieldefinition.pdf).
Verlängern sich diese 3,5 Minuten dadurch, dass ein Homeraner Bürger zuerst mit dem Auto 10 Minuten und ein Erler Bürger 5 Minuten zum Feuerwehrhaus nach Raesfeld fahren müsste, wäre dies eine unverantwortliche Verlängerung der gesamten Hilfsfrist. Mit dem Fahrrad lägen diese Werte sogar bei 23 bzw. 11 Minuten (siehe hier: https://www.spdraesfeld.de/dl/Homer_bei_1_NIP.pdf).
Dies ist nach unserer Einschätzung eine viel zu lange Zeit.
Hier werden wichtige Minuten verschenkt, um Menschenleben zu retten.
Es ist total unverständlich, warum die Gemeindeverwaltung so restriktiv mit diesem sensiblen und wichtigen Thema der Bevölkerungssicherheit umgeht.
Schaut man in den Nachbarkreis Recklinghausen. Dort sieht man dort die Situation komplett anders. So gibt es z.B. in Waltrop mit 29.000 Einwohnern acht NIPs, verteilt über das gesamte Stadtgebiet. Selbst im benachbarten Dorsten gibt es bei 75.000 Einwohnern 12 NIPs die strategisch sinnvoll über die gesamte Fläche Dorstens verteilt sind.
Aber selbst in unserem eigenen Kreis Borken sieht es in vielen Gemeinden komplett anders aus.
So gibt es in
Ahaus sieben NIPs (39.000 Einwohner)
Isselburg drei NIPs (12.000 Einwohner)
Legden zwei NIPs (6.900 Einwohner)
Quelle: https://akut.kreis-borken.de/de/home/informationen-im-notfall/notfall-infopunkte/
Nach Meinung der SPD Raesfeld werden die Bürger in Homer und Erle nicht notwendigen Sicherheitsrisiken ausgesetzt.
Aus den vorgenannten Gründen fordern wir aus Bevölkerungsschutzgründen mindestens zwei zusätzliche NIPs an denen die Bürger Notrufe absetzen können. Diese sollen in Homer und in Erle installiert werden.
Diese zusätzlichen Standorte müssen dann auch in den öffentlichen Verzeichnissen veröffentlicht werden.
Thorsten Hansen
Vorsitzender SPD Raesfeld
13.11.2022 in Allgemein
Nadine Heselhaus, unsere SPD-MdB aus Raesfeld, teilt mit:
Der Einsatz hat sich gleich doppelt gelohnt!
Ich habe mich persönlich in Berlin für die Bewilligung zweier Bundsförderungen für Sanierungen betreffend des Gebäudekomplexes Schloss Raesfeld eingesetzt. Dass tatsächlich beide Erfolg haben, freut mich als Raesfelderin riesig.
Insgesamt fließen 280.351 EUR dafür nach Raesfeld. Konkret geht es zum einen um die Restaurierung der Dacheindeckung und die Erneuerung von Gauben, Rinnen und Fallrohren des Hauptturms. Zum anderen werden bei der Vorburg neben einer denkmalpflegerischen Bestandsaufnahme auch Sicherungsarbeiten an einer Renaissancedecke unterstützt.
Ich freue mich sehr über die Förderzusage des Bundes. Das würdigt die Arbeit, die die Gemeindeverwaltung und auch die Akademie des Handwerks in die Antragstellung investiert haben.
So können wir unser herausragendes Kulturdenkmal mit Strahlkraft endlich sanieren!
#NadineHeselhaus #MdB #KreisBorken #SPD #MehrFortschrittWagen #IhreStimmeInBerlin #SozialePolitikFürDich #Sanierung #Förderung #Fördermittel
31.10.2022 in Allgemein
Bundestagsabgeordnete Nadine Heselhaus moderiert Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion und fragt: Bevölkerungsschutz – Wie sicher sind wir eigentlich?
Die SPD-Bundestagsfraktion veranstaltet in Bocholt eine Podiumsdiskussion zum Thema Bevölkerungsschutz und hat auch örtliche Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Verwaltungen dazu eingeladen
Der Kampf gegen die Klimakrise ist eine Menschheitsaufgabe, damit auch nachfolgende Generationen ein gutes Leben in einer intakten Umwelt führen können. Sie bringt bereits überflutete Häuser, extreme Trockenheit und Wald- bzw. Flurbrände mit sich, was das Leben unserer Bevölkerung erschwert. Klimaveränderungen nehmen wir alle inzwischen wahr und sie beeinflussen auch die Arbeit der Einsatzkräfte vor Ort.
In einer Podiumsdiskussion wollen Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion, namentlich die hiesige SPD-Bundestagsabgeordnete Nadine Heselhaus und ihr Kollege Ingo Schäfer, Berufsfeuerwehrmann und Berichterstatter für den Bevölkerungsschutz im Innenausschuss des Deutschen Bundestages, mit örtlichen Akteuren über den Stand im Kreis Borken sprechen. Dazu gehören Dr. Jan-Bernd Haas, Ortsbeauftragter des THW Bocholt/Borken, und Andreas Brinkhues, Fachbereichsleiter Sicherheit und Ordnung des Kreises Borken. Gemeinsam soll die Frage „Wie sicher sind wir eigentlich?“ erörtert und darüber aufgeklärt werden, welche Maßnahmen bereits ergriffen werden, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Zur aktiven Diskussion ist auch das Publikum herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 02.11.2022, in der Sky Lounge im Bocholter LWL-Textilwerk, Industriestraße 5, statt. Beginn ist um 18 Uhr.
29.10.2022 in Allgemein
Die Firma ist ein echtes Familienunternehmen und wird von Maik und Lars Friedrich geführt, die mich vor Ort herzlich begrüßt haben.
Die Firma produziert und verkauft Spezialfahrzeuge für den Katastrophenschutz, mit der Spezialisierung auf Waldbrände. Wie wichtig diese sind, haben wir bei den vielen großen Waldbränden dieses Jahr gesehen, die auch immer weiter zunehmen.
Als besonderes Highlight durfte ich nicht nur die Firma selbst besichtigen, sondern auch in einem ihrer Fahrzeuge mitfahren. Sehr beeindruckend war es zu erleben, wie stabil das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten auf holprigen Wegen unterwegs ist.
Vielen Dank für das Gespräch und die vielen Eindrücke vor Ort!
#NadineHeselhaus #MdB #KreisBorken #SPD #MehrFortschrittWagen #IhreStimmeInBerlin #SozialePolitikFürDich #Bevölkerungsschutz
10.10.2022 in Allgemein
Im neuen Gebäude der Stadtsparkasse Bocholt gibt es seit April 2021 am Neutorplatz das ETAGE3 coworkingspace. Coworking ist ein relativ neues Arbeitsmodell, das seine Wellen von den USA bis zu uns nach Europa geschlagen hat und von uns als SPD auch als Chance für Raesfeld gesehen wird.
Bereits im von Bürgern entwickelten Projekt "KUMA - Neue Ortsmitte Raesfeld" wurde ein Coworkingspace eingeplant, was für unsere SPD-MdB Nadine Heselhaus und Thorsten Hansen, SPD-Vorsitzender Raesfeld, Anlass war, sich vor Ort bei der ETAGE3-Geschäftsführerin Frau Claudia Hilbertz über diese Arbeitsform in Bocholt zu informieren.
Übersetzt man den Begriff wörtlich, bedeutet Coworking im Grunde nichts anderes als gemeinsam arbeiten, Hauptzielgruppen sind dabei z.B. Freelancer, Entrepreneurs, Startups, Journalisten, kleine Unternehmen, Projektinitiatoren, Blogger und „Digital Nomads“.
In der Bocholter ETAGE3 werden flexibel anmietbare Flächen mit modernster Ausstattung und Technik geboten, die zur regelmäßigen oder projektbezogenen Arbeit genutzt werden können. Genauso können Meetings, Konferenzen und kreativer Austausch in den Räumlichkeiten stattfinden. Jedem Coworkingspace liegen dabei die fünf Kernwerte Zusammenarbeit, Gemeinschaft, Nachhaltigkeit, Offenheit und Zugänglichkeit zugrunde. Neben dem Arbeitsraum steht der Aufbau eines Netzwerkes für Wissensaustausch, Innovation und Weiterbildung im Vordergrund, welches die Coworker in ihrer Unternehmertätigkeit weiterbringt
Unseren ganz besonderen Dank an Frau Claudia Hilbertz, Geschäftsführerin der ETAGE3 Coworkingspace in Bocholt für das tolle Gespräch mit den sehr interessanten Informationen und der informativen Führung!
25.09.2022 in Allgemein
Die Raesfelder SPD sammelt unter dem Motto "Hand in Hand für Raesfeld" am 01.10.2022 zwischen 09:30 Uhr und 17:00 Uhr Lebensmittel- und Geldspenden für die Tafel in Borken.
Bereits im April diesen Jahres war die SPD vor den Raesfelder Lebensmittelgeschäften im Einsatz und konnte zahlreiche gut gefüllte Kisten mit Lebensmittelspenden füllen und der Tafel in Borken übergeben. Jetzt nimmt die Partei das Erntedankfest am 02.10. zum Anlass, wieder auf die Straße zu gehen und um Spenden zu bitten.
Dabei steht es momentan nicht gut um die Tafel. „Die Spenden sind leider rückläufig, dagegen steht eine steigende Anzahl von Tafelbesuchern, dazu die Geflüchteten aus der Ukraine – da müssen wir nochmals helfen“, appelliert der örtliche SPD-Vorsitzende Thorsten Hansen.
Die Tafel Borken versorgt z.Z. über 190 Haushalte mit über 900 Personen aus Borken und den umliegenden Gemeinden, davon allein ca. 100 Personen aus Raesfeld.
„Benötigt werden vor allem haltbare Lebensmittel, Konserven, Hygieneartikel wie Seife, Shampoo, Windeln u.ä., aber auch die Spendendosen der Tafel dürfen gerne gefüllt werden“, so Hansen weiter. „Wir haben für kühlungsbedürftige Lebensmittel wieder ein Kühlhaus organisiert, damit die Spenden, die am Dienstag von der Tafel abgeholt werden, frisch bleiben.“
Die Lebensmittelsammler werden vor REWE Büsken und ALDI/K+K stehen. Wer darüber hinaus gerne spenden möchte, kann sich auch direkt telefonisch an Thorsten Hansen melden (Mobil 0152/22723047) - Jede Hilfe ist willkommen!
05.09.2022 in Allgemein
Im November letzten Jahres feierlich von BM Tesing präsentiert, war bereits drei Monate später die Farbe so weit abgeplatzt, dass die Bank richtig unansehnlich wurde - ein Schandfleck unserer Gemeinde.
Nach unserem Hinweis an die Gemeindeverwaltung wurde Ende August endlich, nach sage und schreibe einem halben Jahr, endlich der Ersatz aufgestellt und dem Thema „Häusliche Gewalt“ wieder den Stellenwert gegeben, den es leider haben muss..
01.09.2022 in Allgemein
Nadine Heselhaus, MdB aus Raesfeld:
Das Schloss Raesfeld ist geschichtsträchtig und hat eine wunderschöne Anlage. Bei solchen denkmalgeschützten Gebäuden muss allerdings auch mal etwas in Stand gebracht oder saniert werden. Da solche Vorhaben der alten Bauweise entsprechen müssen, wird es meist ziemlich teuer. Deshalb wurden zwei Förderanträge gestellt und um Unterstützung gebeten. Bei einem Vor-Ort-Termin wurden mir die Details erläutert.
Die Dacheindeckung des Turms soll erneuert werden. Sie ist undicht und in der Vergangenheit öfter nur notdürftig repariert worden.
Außerdem soll die Vorburg für die Akademie des Handwerks umgestaltet und das Denkmal erlebbar gemacht werden. In der Akademie des Handwerks wird Restauration gelehrt. Thematisch ist unser Schloss dafür der perfekte Standort. Allerdings braucht dies auch Platz, vernünftige Räumlichkeiten für den Unterricht, das Werken und Büros für die Verwaltung.
Als Raesfelderin unterstütze ich beide Anträge gerne und hoffe, dass die Förderungen berücksichtigt werden.
#NadineHeselhaus #MdB #KreisBorken #SPD #MehrFortschrittWagen #IhreStimmeInBerlin #SozialePolitikFürDich #Raesfeld
31.05.2023, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr SPD-Fraktionssitzung
07.06.2023, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr SPD-Fraktionssitzung
14.06.2023, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr SPD-Fraktionssitzung