01.09.2022 in Allgemein

Nadine Heselhaus im Einsatz für unser Schloss Raesfeld

 

Nadine Heselhaus, MdB aus Raesfeld:

Das Schloss Raesfeld ist geschichtsträchtig und hat eine wunderschöne Anlage. Bei solchen denkmalgeschützten Gebäuden muss allerdings auch mal etwas in Stand gebracht oder saniert werden. Da solche Vorhaben der alten Bauweise entsprechen müssen, wird es meist ziemlich teuer. Deshalb wurden zwei Förderanträge gestellt und um Unterstützung gebeten. Bei einem Vor-Ort-Termin wurden mir die Details erläutert.

Die Dacheindeckung des Turms soll erneuert werden. Sie ist undicht und in der Vergangenheit öfter nur notdürftig repariert worden.

Außerdem soll die Vorburg für die Akademie des Handwerks umgestaltet und das Denkmal erlebbar gemacht werden. In der Akademie des Handwerks wird Restauration gelehrt. Thematisch ist unser Schloss dafür der perfekte Standort. Allerdings braucht dies auch Platz, vernünftige Räumlichkeiten für den Unterricht, das Werken und Büros für die Verwaltung.

Als Raesfelderin unterstütze ich beide Anträge gerne und hoffe, dass die Förderungen berücksichtigt werden.

#NadineHeselhaus #MdB #KreisBorken #SPD #MehrFortschrittWagen #IhreStimmeInBerlin #SozialePolitikFürDich #Raesfeld

19.08.2022 in Allgemein

Unser Vorstand besucht das Hotel und Restaurant "Lieb & Wert"

 

Gestern Abend besuchte der Vorstand der SPD Raesfeld/Erle/Homer das Restaurant & Hotel "Lieb & Wert" in unserem schönen Raesfeld.

Nach einem sehr informativen Rundgang durch das sehr schöne Restaurant und Hotel steht fest, dass das "Lieb & Wert" ein tolles Aushängeschild unserer Gemeinde sein wird.

Vielen Dank für das sehr angenehme und informative Gespräch!

12.06.2022 in Allgemein

Nadine Heselhaus, SPD-MdB aus Raesfeld, neu an der Spitze des Unterbezirks Kreis Borken

 

Am Samstag wurde Nadine Heselhaus, SPD-MdB aus Raesfeld, beim Parteitag in Rhede neben Norbert Ricking aus Gronau zur neuen Vorsitzenden des Unterbezirks Kreis Borken gewählt.

Bei ihrer Bewerbungsrede unterstrich Nadine Heselhaus, dass sie als Bundestagsabgeordnete vor allem die Vernetzung des Unterbezirks und die Vertretung dessen Interessen auf Bundes- und Landesebene im Blick haben wird. Norbert Ricking möchte als Kommunalpolitiker und SPD-Fraktionsvorsitzender im Gronauer Rat besonders die Unterstützung der Ortsvereine und die Einbringung deren Interessen besonders in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellen.

Mit Elke Rybarczyk als Beisitzerin, Elisabeth Lindenhahn als stellv. Schriftführerin und Klaus Rybarczyk als Seniorenbeauftragten ist die Raesfelder SPD stark im Unterbezirksvorstand vertreten.

Allen Gewählten auch an dieser Stelle "Herzlichen Glückwunsch"!

 

31.05.2022 in Allgemein

Für ein barrierefreies Kneipp-Tretbecken im Raesfelder Bewegungspark

 

Inklusion ist die Vision einer Gesellschaft für alle

Für ein barrierefreies Kneipp-Tretbecken im Raesfelder Bewegungspark

Wir als Raesfelder SPD treten für den Bau eines barrierefreien Tretbeckens im geplanten

Bewegungspark Raesfeld ein – trotz der unerwarteten Kostensteigerung!

Wir möchten ein inklusives Raesfeld und niemanden zurücklassen!

In einer inklusiven Gesellschaft wird niemand aufgrund von gesellschaftlichen Barrieren

ausgegrenzt - wenn es solche gibt, werden sie als solche erkannt und abgeschafft. Die Planung und der Bau eines barrierefreien Wassertretbeckens ist eine großartige Chance, Inklusion vorbildlich umzusetzen und zugleich ein Alleinstellungsmerkmal für die Region zu sein.

Die inklusive Gesellschaft ist eine, die es auch beispielsweise Menschen mit Behinderungen

ermöglicht, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, eine Gesellschaft, an der sie teilhaben können

und nicht nur von Außen zuschauen müssen, eine Gesellschaft, in der auch Seniorinnen und

Senioren zusammenkommen, Spaß haben und am dörflichen Leben teilhaben können – dafür

geben wir gern mehr Geld aus, dafür stehen wir als Raesfelder Sozialdemokratinnen und

Sozialdemokraten.

Inklusives Handeln sollte eine Selbstverständlichkeit sein und darf nicht aus finanziellen Gründen scheitern.

 

 

Elke Rybarczyk                                         Thorsten Hansen

SPD-Fraktion Raesfeld                           SPD-Ortsverein Raesfeld

15.05.2022 in Allgemein

Danke an unsere Wählerinnen und Wähler

 

Wir freuen uns, dass wir bei der Landtagswahl mit Blick auf das Wahlergebnis in Raesfeld uns als zweitstärkste Kraft deutlich behaupten konnten.

Das gibt uns Bestätigung für unsere bisherige Arbeit und Auftrieb für unser Engagement hier vor Ort für die Menschen in Raesfeld, Erle und Homer!

Vielen Dank an alle, die im.Wahlkamof mit angepackt haben und besonderen Dank an alle Wähler*innen der SPD.

Der Wahlabend wird und die nächsten Tagen werden zeigen, ob nicht doch eine progressive Landesregierung, wie sich die Menschen eigentlich wünschen, möglich ist.

01.05.2022 in Allgemein

Einfach mal "Danke ♥️" sagen!

 

Einfach mal "Danke ♥️" sagen!

Den Tag der Arbeit nahmen wir zum Anlass, unsere Freiwillige Feuerwehr Raesfeld ????????‍???? zu besuchen und uns für die tolle ehrenamtliche Arbeit im vergangenen Jahr zu bedanken ????????.

Die Freiwillige Feuerwehr ist immer ein Garant für die Sicherheit der Menschen, sie schützt uns alle bei Bränden ????, Unwettern ????️und anderen Gefahren für Leib und Leben.

Dafür und für das sehr interessante Gespräch ein ganz herzliches Dankeschön ♥️!

26.04.2022 in Allgemein

Spendensammlung für die Tafel Borken

 

Das Ergebnis unserer 2-tägigen Spendensammlung für die Tafel Borken kann sich sehen lassen: Neben 27 Kisten voll mit Lebensmitteln klimperten Geldspenden in Höhe von 703,58€ in die Spendenbüchsen.

Neben unserer Bundestagsabgeordneten Nadine Heselhaus und Bürgermeister Martin Tesing , die beide großzügig die Spendenaktion unterstützten, nutzten viel Raesfelder Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, lokal Gutes zu tun.

Vielen Dank für diese tolle Unterstützung!

17.04.2022 in Allgemein

Wir wünschen Frohe Ostern

 

Ist möglicherweise ein Bild von außen und Text „FROHE OSTERN! SPD“

13.04.2022 in Allgemein

Nadine Heselhaus, SPD-MdB aus Raesfeld, eröffnet Wahlkreisbüro in Borken

 

Nadine Heselhaus: „Die Menschen sind mit ihren Anliegen herzlich willkommen“

Die SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Borken II, Nadine Heselhaus, eröffnet am 19. April ihr neues Wahlkreisbüro in der Borkener Innenstadt. „Die Renovierungsarbeiten sind in den letzten Zügen. Ich freue mich sehr, künftig an so zentraler Stelle in der Kreisstadt vertreten zu sein. Die Menschen sind mit ihren Anliegen rund um die Bundespolitik bei mir immer herzlich willkommen“, so Heselhaus.

In der Regel werden ihre Mitarbeiter Marc Kordel und Daniel Overkamp das Büro besetzen. In sitzungsfreien Wochen wird aber auch die Abgeordnete selbst immer wieder dort anzutreffen sein – so auch zur Eröffnung am kommenden Dienstag ab 15 Uhr. Alle Interessierten sind dann herzlich eingeladen, die neuen Räumlichkeiten in der Goldstraße 5 kennenzulernen und sich bei Getränken und Snacks mit Nadine Heselhaus und ihrem Team auszutauschen.

Im Anschluss findet nur wenige Meter entfernt auf dem Borkener Marktplatz ein „Feierabend-Talk“ des SPD-Unterbezirks statt. Neben den Landtagskandidierenden der SPD wird auch der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, zu Gast sein und über aktuelle politische und gesellschaftliche Herausforderungen sprechen. Beginn der von Nadine Heselhaus moderierten Veranstaltung ist um 17 Uhr

14.12.2021 in Kommunalpolitik

Haushaltsrede 2022

 

Begrüßung:

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratskolleginnen und -kollegen, sehr geehrte Vertreter der Presse, sehr geehrte Gäste!

 

Dank an die Presse für die faire Berichterstattung.

 

Wissen Sie eigentlich noch, wie ich meine Haushaltsrede 2020 angefangen habe?

 

Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten – in Corona-Zeiten: Menschen sterben, Menschen leiden, Menschen verlieren ihre Existenz.“

 

Was ist seitdem anders geworden? Ich werde darauf noch zukommen müssen.

 

Was war im vergangenen Jahr?

Corona bestimmte unseren Alltag und wird es wohl auch in Zukunft tun. Unser aller Hoffnung, die Pandemie würde bewältigt worden sein, hat sich nicht erfüllt. Außerdem haben wir Erschütterndes im Juli diesen Jahres in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erlebt. Über 100 Menschen haben ihr Leben, ihr Hab und Gut in einer Jahrhundertflut verloren.

 

Wir leben in schwierigen Zeiten!

 

Zur Kommunalpolitik:

 

Zum Zahlenwerk:

Wir verabschieden heute den Haushalt für das Jahr 2022. Er weist Erträge in Höhe von 23.768.500 € und Aufwendungen in Höhe von 24.428.300 € auf. Er schließt also mit einem Defizit von 659.800 € ab. Das bereitet uns aber kein Unbehagen.

Für uns sind von besonderem Interesse die neuen Investitionen von 12.945.900 € (ohne Förder- mittel) – mehr als in den vorangegangenen Jahren; sie ermöglichen eine Aufwertung des Standortes Raesfeld, höhere Steuereinnahmen im Bereich der Gewerbesteuer, die Schaffung ortsnaher Arbeitsplätze (übrigens eine Wahlaussage der SPD im letzten Kommunalwahlkampf – Sie erinnern sich sicherlich), was wiederum ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz ist, da damit die hohe Zahl der Auspendler etwas reduziert werden kann. Zum Thema Umweltschutz hat mein Vorredner bereits alles Wichtige gesagt.

 

Zum Thema Steuern:

Die Grundsteuern A und B werden um 4%-Punkte angehoben, um die i-Pads für die Raesfelder Schülerinnen und Schüler anteilig zu finanzieren. Diese Anhebung können wir mittragen. Allerdings verstehen wir - die Fraktion der SPD - nach wie vor nicht, warum die Grundsteuer B um 17 Punkte zusätzlich erhöht, eine Erhöhung der Grundsteuer A jedoch unterlassen wurde. Ich stelle fest, dass es mal wieder die privaten Grundstückseigentümer trifft, die im kommenden Jahr u.a. mit einer Inflationsrate von aktuell 5,2%, steigenden Energie- und Handwerkerkosten rechnen müssen.

 

Anträge:

Die Fraktion der SPD stellte mehrere Anträge im Rat, als da waren:

Mehrgenerationen-Treffpunkt/Jugendforum/Reduzierung von Wahlplakaten/Alternativen zum Streusalz/Rückschnitt der Platanen im Südring/Anschaffung von Raumluftfiltern für die Raesfelder Schulen, eine gestaffelte Beteiligung der Gemeinde an den Anschaffungskosten für i-Pads für Schülerinnen und Schüler, um die finanzielle Belastung der Eltern für das Jahr 2022 zu reduzieren und sozialverträglicher zu machen.

Fast immer stießen unsere Anträge auf die Ablehnung der CDU – ein Schelm, der Böses dabei denkt.

 

Ich komme zuerst zu den Erfolgen im letzten Jahr:

· Als Bürgerin, die nicht aus dem fernen Weseke kommt, macht es mich stolz, dass die Erler

Femeiche zum Nationalbaum erklärt wurde.

· Wir freuen uns, dass endlich der von uns geforderte Mehrgenerationen-Treffpunkt Wirklichkeit zu

werden scheint. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, glauben Sie mir, es waren dicke Bretter zu

bohren.

· Der Spielplatz am Ahornpfad wurde fertiggestellt. Man sollte aber auf keinen Fall wegen eines

Prestigeobjekts die anderen Spielplätze vernachlässigen.

· Am vergangenen Samstag wurde der neue Schulhof der Julia-Koppers-Gesamtschule eingeweiht.

Er ist sehr schön geworden, ebenso wie die Mensa in der Vergangenheit.

· Endlich wurde auch nach dem Karpfenteich mal ein Projekt der Dorfentwicklung fertig gestellt.

 

Aber:

Dagegen empfanden wir das Hickhack um die Luftfilter in den Schulen als katastrophal; unsere Kinder sollten uns jede Bemühung wert sein, ihre Gesundheit zu schützen.

 

Zur Erinnerung: Die SPD hatte in ihrem Antrag vom 28.8.2021 - basierend auf dem Antrag der FDP aus dem Frühjahr - mobile Geräte vorgeschlagen. Aber nein – es musste der Rolls Royce (sprich stationäre Raumluftfilter) sein. Oder war der Goldstandard schon Teil einer Vermeidungsstrategie?

 

Denn leider mussten wir mit Bitterkeit feststellen, dass im Nachgang des Ausschusses für Bau und Umwelt im Zusammenhang mit den RLF wird immer wieder eine neue Sau durch' s Dorf gejagt wurde; mitunter sogar dieselbe. Denn am 23.08. wurde der Antrag der SPD zurückgestellt, mit dem Auftrag an die Verwaltung, alles Ungeklärte zu klären. Das wurde offensichtlich nicht getan – denn warum sollte sonst die CDU (mit Verlaub, die Partei unseres Bürgermeisters) auf einmal mit vermeintlich neuen Fragen bezüglich Statik und Brandschutz um die Ecke kommen? Nicht nur wir – die Oppositionsparteien - sondern auch die Bürgerinnen und Bürger gewinnen den Eindruck, dass hier bewusst auf Zeit gespielt wird. Warum?

 

Das Agieren der CDU und unseres Bürgermeisters samt seiner Verwaltung lässt eine Strategie des Verhinderns ahnen, denn man hätte sich deutlich eher des Sachverhaltes annehmen können. Nun ist noch immer keine Entscheidung getroffen worden.

 

Zitat John Kerry (2021): Keine Entscheidung ist so schlecht wie keine Entscheidung.

 

Erfordert die Gesundheit unserer Kinder und damit letztendlich auch unsere Gesundheit nicht ein rasches Handeln? Oder wird hier mal wieder ein wichtiges Thema einem politischen Kalkül untergeordnet?

Denn an den Finanzen kann es nicht liegen, wie wir aus den umfassenden Ausführungen des Kollegen der CDU herausgehört haben.

 

Zu zaudern ist fatal.

 

Leben wir etwa in kinderfeindlichen Zeiten?

 

Das Anhalten der Corona-Pandemie – wie zu Beginn erwähnt - mit immer neuen Mutationen des Virus und die schreckliche Bilanz erfordert mutiges Handeln.

 

Wir leben in unkalkulierbaren Zeiten und ein Ende ist nicht abzusehen!

 

Da wird ein Schloss gekauft. Das Raesfelder Schloss. Vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern war offensichtlich gar nicht bewusst, dass die Gemeinde bisher nicht die Eigentümerin war. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Wir - die Fraktion der SPD - stehen voll und ganz hinter der Kaufentscheidung. Das Schloss ist für Raesfeld von immenser Bedeutung, es ist unverzichtbarer Bestandteil unserer Geschichte und damit identitätsstiftend; es ist Anziehungspunkt für Touristen und das ist gut für die Geschäfte und die Gastronomie in unserer Gemeinde.

 

Wir leben in spannenden Zeiten!

 

Nach unserer Einschätzung ist der Kauf samt Investitions- und Unterhaltungskosten angemessen und für die Gemeinde finanzierbar. Wir wünschen der Verwaltung eine glückliche Hand bei der Auswahl des Pächters, damit aus dem Schlosskauf eine Erfolgsgeschichte wird.

 

Allerdings war die kontroverse Debatte in der Öffentlichkeit vorhersehbar:


Geld für ein Schloss – kein Geld für Kinder. Eine schlechte Bilanz für eine immer wieder gelobte familienfreundliche Gemeinde!

 

An der Stelle ein Zitat unseres früheren Pastors Barlage: Wenn man das Eine tut, darf man das Andere nicht lassen.

 

Thema i-Pads:

Der Ausschuss für Bildung und Kultur hat gegen die Stimmen von UWG, Grünen und SPD entschieden, den notwendigen Kauf von i-Pads mit 125 € pro Schulkind zu unterstützen. Es gab Anträge, die eine volle oder eine gestaffelte Kostenübernahme vorsahen, um finanzielle Härten abzufedern. Sie wurden abgelehnt. Da eine einheitliche Ausstattung aller Schulkinder für das Jahr 2022 notwendig und auch sinnvoll im Zuge der Digitalisierung von Schule ist, kommt auf die Familien nämlich eine enorme Ausgabe im Bundesland der Lernmittelfreiheit zu. Besonders betroffen sind einkommensschwächere Eltern und Alleinerziehende mit einem oder gar mehreren Schulkindern. Das ist nicht sozialverträglich und familienfeindlich.

Man berief sich auf verbindliche Absprachen mit dem Schulträger der Julia-Koppers-Gesamtschule – also der Stadt Borken.

 

Wir wehren uns dagegen, dass Absprachen mit der Stadt Borken, wie das Beispiel der i-Pads an der Julia-Koppers-Gesamtschule zeigt, getroffen werden, ohne dass wir als Rat der Gemeinde darüber vorher beraten haben. Das betrifft insbesondere Absprachen, die aus unserer Sicht sozial unverträglich sind.

 

Denn wir leben in teuren Zeiten!

 

Sie sehen, dass fast alle Entscheidungen, die hier im Rat getroffen werden, übergreifende oder besser gesagt: weitreichende Folgen haben.

 

Verehrte Ratskolleginnen und -kollegen: Trotz großer, umfangreicher Projekte, die zweifelsohne in der Gemeinde anstehen, bitte vergessen Sie nicht die kleinen Probleme. Wir, die SPD-Ratsfraktion, werden darauf ein Auge haben.

Vergessen Sie bitte nicht, wir alle sind die gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Raesfelder Bürgerinnen und Bürger, es ist unsere Pflicht, uns mit ihren Fragen und Problemen auseinander zu setzen, nach verträglichen Lösungen zu suchen und zu handeln.

 

In diesem Zusammenhang, verehrter Herr Bürgermeister, hat mich eine Bemerkung in ihrer Rede bei der Haushaltseinbringung bezüglich des Klimaschutzes ziemlich verärgert: „Umweltschutz fängt bei uns selbst an“ – ja, aber man kann eine Vorbildfunktion nicht delegieren – schon gar nicht, wenn einem die Wege und Ziele nicht in den Kram passen.

 

Herr Bürgermeister, verehrte Vertreter der Verwaltung: Wir vermissen an vielen Stellen Transparenz - nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern gegenüber - sondern auch uns, dem Rat. Die aktuellen Themen „Raumluftfilter“, „i-Pads“, „Schlosskauf“ gehören dazu, des Weiteren stellen sich die Fragen nach der Dorfentwicklung – insbesondere nach den Fortschritten bezüglich Aelkes Hof, Hotel Epping und Gelände und natürlich für mich als Erlerin Fragen bezüglich des Themas „Dorfkneipe“, Drogeriemarkt.

 

Und nun noch etwas zum Umgang miteinander im Rat selbst: Ich habe an dieser Rede schon seit einiger Zeit gearbeitet. Am Anfang hatte ich eine Bemerkung darin, die ich leider löschen musste: (Ich zitiere:) Ich freue mich, dass einzelne Ratsmitglieder der CDU es offensichtlich aufgegeben haben, alles, was nicht von der CDU kommt, polemisch lächerlich zu machen oder gar zu skandalisieren. Wie gesagt, ich musste diese Bemerkung leider nach den Erfahrungen aus den letzten Rats- und Ausschuss-Sitzungen löschen, da ich im Irrtum war; einzelne Vertreter der CDU scheinen wieder in dieses fatale Bestreben zurückgefallen zu sein.

 

Lassen Sie uns davon Abstand nehmen, denn wir sollten Vorbilder sein in einer Welt, in der Respektlosigkeit, fehlende Empathie und rauer Umgangston offenbar salonfähig zu werden scheinen.

 

Um auf den Anfang dieser Rede zurück zu kommen: Die anhaltende Pandemie birgt auch eine Chance für uns alle: Die Chance, sich wieder auf Tugenden wie Höflichkeit, Rücksicht, Fairness, Hilfsbereitschaft und damit verbunden, Solidarität zu besinnen.

 

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen eine gesegnete Weihnacht und ein besseres Jahr 2022.

 

 

Bleiben Sie gesund!



 

Alle Termine öffnen.

31.05.2023, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr SPD-Fraktionssitzung

07.06.2023, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr SPD-Fraktionssitzung

14.06.2023, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr SPD-Fraktionssitzung

Alle Termine

Downloads

Landtagswahl